DIELENKONSTRUKTION
Die Massivholzdiele ist das Spitzenprodukt unter den Fußbodenbelägen. FEEL WOOD Massivholzdielen werden aus einem massiven Stück Holz, aus nachhaltiger Forstwirtschaft, produziert.

Durch eine Reihe von kleinen Feinheiten in der Produktionstechnologie wird die Massivholzdiele zum passgenauen Massivparkettboden für Generationen. Die FEEL WOOD Massivholzdiele weist rundum Nut und Feder auf, welche eine zeit- und kostensparende Endlosverlegung erlauben. Eine allseitige Mikrofase verhindert Überstände und unterstreicht den produkttypischen Dielencharakter.
Entlastungsnuten verhindern übermäßiges Schüsseln, eine kleine Hinterfügung der Nut und Federwangen erhöht die Passgenauigkeit.
Die Oberfläche ist geschlossen und fein geschliffen. Werkseitig wird ein umfangreiches Programm an hochqualitativen, widerstandsfähigen und ökologischen Oberflächenbehandlungen angeboten.
10 GUTE GRÜNDE FÜR FEEL WOOD










NICHT ERSETZBAR UND EINZIGARTIG
Holz ist und bleibt ein Naturprodukt bei dem keine Diele der anderen gleicht. Und das ist gut so, denn erst in seiner ganzen Fläche entwickelt der Massivholzboden seine Wirkung.
Unregelmäßigkeiten in Farbe und Struktur sind typische Merkmale die den Holzboden als Naturprodukt kennzeichnen, ihn von Kunststoffböden abheben und damit auszeichnen. Kein anderes Material bietet Vorteile, wie es dem Massivholzboden zu eigen ist.
Bei der Auswahl des richtigen Bodens spielen allerdings viele Gegebenheiten eine wichtige Rolle. Widerstandsfähigkeit, Oberflächenveredlung und Beanspruchung sollten in die Kaufentscheidung miteingebunden sein. Unser umfangreiches Bildmaterial sowie Referenzprojekte helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.
Die FEEL WOOD-Massivholzdielen werden nach EN 13990 für Nadelholz und EN 13629 für Laubholz produziert. Für jedes unserer Produkte stellen wir ein Datenblatt samt Sortierbild zur Verfügung, um unseren KundInnen bestmöglich die Qualitätssortierung der FEEL WOOD- Massivholzdielen zu präsentieren.
SPÜREN SIE DEN UNTERSCHIED!
Die FEEL WOOD-Massivholzdiele ist etwas für IndividualistInnen.
Durch speziell strukturierte Oberflächen kann der Charakter der Massivholzdiele noch verstärkt werden.
Gebürstete oder bandgesägte Oberflächen führen bei Hartholzböden zu einer unverwechselbaren Optik. Bei Weichhölzern wird zudem die Qualität verbessert, da die Oberfläche nach dem Bürsten weniger anfällig für optische Beeinträchtigungen ist.
Zusätzliche Variationsmöglichkeiten ergeben sich durch die Endbehandlung und Kombination mit farbigen Ölen, wodurch sowohl eine moderne als auch rustikale Optik erreicht werden kann.
Zusätzlich zu unseren fertigen Oberflächen haben Sie auch die Möglichkeit unsere Massivholzdielen in einer rohen, fein geschliffenen Oberfläche zu bekommen. Die naturbelassene FEEL WOOD Oberfläche verleiht dem Raum eine ruhige, natürliche Atmosphäre und lädt dazu ein, sich zu Hause zu fühlen. Die edle, liebevolle, sorgfältige Ausführung des Holzbodens überzeugt schließlich in Optik und Qualität – ein Leben lang.
Geölte Böden zeichnen sich vor allem durch ihre Atmungsfähigkeit und ihre angenehme Oberflächenbeschaffenheit aus. Natur-Öl imprägniert das Holz, die Oberfläche bleibt natürlich, fühlt sich angenehm an und ist sehr leicht zu renovieren. Die FEEL WOOD Oberfläche ist bereits 2 x geölt, sehr robust und pflegeleicht. Bei unserer FEEL WOOD Oberfläche haben Sie die Möglichkeit zwischen biologisch, deklarierter AURO Oberfläche oder oxidativ aushärtender Natur-Öl Oberfläche zu wählen.
Eine besonders widerstandsfähige Oberfläche, die schmutzabweisend und leicht zu pflegen ist. Die FEEL WOOD Lackoberfläche besteht aus sechs Schichten, ist geprüft nach DIN 13696 und ist objekttauglich. Diese hochwertige Oberfläche besticht sowohl durch ihren seidigen Glanz, als auch durch ihre edle Optik.

Die FEEL WOOD Massivholzdielen werden aus besten Hölzern gewonnen. Auch härteste Belastungen können ihnen wenig anhaben. Nach jahrelanger Nutzung kann der Fußboden leicht renoviert werden und sieht wieder aus wie neu. Jede Diele ist passgenau aus massivem Holz mit rundum Nut und Feder gefertigt.
BARFUSS DURCHS GANZE JAHR
Modernes, zeitgemäßes Wohnen steht heutzutage zumeist in Verbindung mit Fußbodenheizung. Das angenehme Wohlfühlklima und der energiesparende Betrieb stehen bei HäuslbauerInnen und RenoviererInnen hoch im Kurs.
In Kombination mit einem Massivholzboden von FEEL WOOD schaffen Sie eine einzigartige Wohnatmosphäre.
Holz ist ein hygroskopischer Werkstoff und reagiert auf die Feuchtigkeit seiner Umgebung. Durch die Aufnahme und Abgabe von Feuchtigkeit verändern sich die Dimensionen der Dielen.
Dabei wird unterschieden nach Längen- und Breitenveränderungen, innerhalb der Breite nach tangentialem oder radialem Einschnitt (liegenden oder stehenden Jahresringen).

Das Quell- und Schwindverhalten in der Länge ist zu vernachlässigen, in der Breite ist es je nach Holzart und Einschnitt unterschiedlich. Sinkt die Holzfeuchte, so schwindet das Holz und im Fußboden zeigen sich Fugen. Bei einer Restfeuchtenminderung von 5 % und einem durchschnittlichen Quell- und Schwindmaß von 0,25 % ergibt das 1,25 %. Bei einer Dielenbreite von 128 mm ergeben 1,25 % ca. 1,6 mm Fugen.
Diese Werte sind gemittelt, je nach Holzart, Wuchsgebiet und Jahresringen der Dielen, (Rand- oder Kernbereich) können sie ein wenig variieren.
Die FEEL WOOD-Massivholzdielen werden mit einer Restfeuchte von 9 % (+/-2 %) ausgeliefert. Bei einer Raumtemperatur von ca. 20°C und einer relativen Luftfeuchte von 50 bis 65 % entspricht dies der Holzfeuchte. Mit dieser Feuchte garantieren wir eine hohe Passgenauigkeit. Bei Einhaltung dieser Werte ist nicht mit nennenswerter Fugenbildung zu rechnen.
Die FEEL WOOD Massivholzdiele ist der optimale Belag auf Fußbodenheizungen. Die besondere Produktionstechnologie gewährleistet Spannungs- und Verzugs-Freiheit sowie höchste Präzision.
Warum ist die FEEL WOOD Massivholzdiele bestens geeignet für Fußbodenheizungen?
- Emissionsfrei
- Homogen
- Resistent gegen höhere Temperaturen
- Wärmeleitfähigkeit
- Fuß-warm auch in Übergangsperioden ohne Heizungsbetrieb
- Freigegeben für alle Verlege-Arten auf allen Fußbodenheizungen
Empfohlene Holzarten: Eiche, Esche, Lärche, Fichte, Kiefer und Alpenländische Zirbe in 15 mm / 19 mm / 21 mm Stärke zu einer Breite von 168 mm

FEEL WOOD Massivholzdielen eignen sich zur Verlegung in allen Verlegearten auf allen Fußbodenheizungen.
Damit ein jahrzehntelanges Wohlfühlleben gewährleistet bleibt sind unbedingt unsere Empfehlungen zur Verlegung zu beachten.
Grundsätze:
- Max. Holzfeuchte der Massivholzdielen 9 % +/-2%
- Leichte und nervöse Hölzer sind für eine Verlegung auf Fußbodenheizung nicht geeignet.
- Alle Materialien (Holz/Kleber/Korkdämmerung etc.) zusammen sollten einen maximalen Wärmedurchgangswiderstand von 0,15m²K/W haben.
DER PERFEKTE AUFTRITT
Egal in welchem Raum er verlegt wird, die unvergleichliche Optik eines Vollholzbodens verleiht jedem Raum eine ganz besonders behagliche Atmosphäre.
Damit Sie lange Freude an ihrem FEEL WOOD-Boden haben, beachten Sie bitte, dass geölte Holzböden regelmäßig gepflegt werden müssen – normalerweise einmal jährlich im Wohnbereich und mehrmals bei stark beanspruchten Flächen im Objektbereich.
Die FEEL WOOD-Massivholzdielen werden überwiegend mit fertiger Oberfläche – z. B. naturgeölt – ausgeliefert. Auf der Baustelle und bei der Verlegung kann es natürlich zu Verschmutzungen kommen.
Um Ihnen uneingeschränkte Freude mit dem FEEL WOOD- Massivholzboden zu bereiten, um dem Boden einen perfekten Auftritt im neuen Heim zu verschaffen und um dessen natürliche Schönheit hervorzuheben, empfehlen wir unmittelbar nach der Verlegung eine einfache Erstpflege.
1. Trockenreinigung
Mit einem leistungsstarken Staubsauger, um zu vermeiden, dass der Schmutz bei der Feuchtreinigung in die Fugen gerieben wird.
2. Feuchtreinigung mit FEEL WOOD-Pflegeöl
Geringe Menge FEEL WOOD-Pflegeöl aufbringen, mit einem Bodenwischer verteilen und verwischen. Der Boden nimmt, nachdem er bereits zweimal werkseitig geölt wurde, nur mehr wenig Öl auf – es handelt sich mehr um ein „Rausölen“, um den optischen Effekt eines neuen Bodens herzustellen.
Je nach Beanspruchung sollte ein naturgeölter Holzboden im Wohnbereich neben der laufenden Reinigung zumindest einmal im Jahr gründlich gepflegt werden. Bei stark beanspruchten Flächen im Objektbereich sollte dieses Pflegeintervall verkürzt werden.
1. Trockenreinigung
mit einem leistungsstarken Staubsauger.
2. Feuchtreinigung
Mit einer Mischung aus FEEL WOOD Natur-Holzbodenseife und Wasser. Auf 5 Liter Wasser ca. 50 ml (1/2 Joghurtbecher) Seife geben. Mit dieser Lauge und einem ausgewrungenem Baumwolltuch wischen Sie den Boden gut auf. Bei größeren Flächen oder sehr starker Verschmutzung arbeiten Sie mit zwei Kübeln, damit Sie das verschmutzte Wischtuch in klarem Wasser ausspülen
können, bevor Sie die Seifenlösung als Schutz wieder auf den Boden aufbringen.
Der Boden muss vor dem nächsten Schritt des Nachölens vollkommen getrocknet sein – ca. 8 Stunden Trockenzeit geben!
ACHTUNG: Keine Verwendung von Mikrofasertüchern, da durch deren scheuernde Wirkung das Öl aus den Holzporen genommen wird.
3. Nachölen
Ohne Poliermaschine: FEEL WOOD Pflegeöl auf die zu pflegende Fläche auftropfen oder mit Pumpsprüher aufsprühen. Dann mit dem Bodenwischer gleichmäßig in Dielenrichtung verwischen. Ohne Polieren trocknen lassen. Beachten Sie dabei die etwas längere Trockenzeit von ca. 12 bis 14 Stunden.
Mit Poliermaschine: FEEL WOOD Pflegeöl in einen Pumpsprüher füllen. Dann das Pflegeöl auf den Boden sprühen, mit Poliermaschine und mit weißem Pad schlierenfrei vertreiben und einpolieren. Die Trockenzeit beträgt danach etwa 6 bis 8 Stunden. Mit 750 ml Pflegeöl können Sie ca. eine Fläche von 35 m² bearbeiten
ACHTUNG: mit Pflegeöl getränkte Tücher oder Putzpapiere, Schwämme etc., gut ausgebreitet trocknen lassen oder gut verschlossen in Blechdose bis zur Durchtrocknung aufbewahren (Gefahr der Selbstentzündung von oxidativ trocknenden Naturölen)!
Geölte Holzböden müssen regelmäßig gepflegt werden – normalerweise einmal jährlich im Wohnbereich und mehrmals bei stark beanspruchten Holzböden im Objektbereich. Hierfür empfehlen wir die Verwendung der FEEL WOOD-Pflegeprodukte.

Vorsorgemaßnahmen
Vermeiden Sie stehende Nässe. Schützen Sie die Oberfläche vor Verkratzen z. B. durch das Verwenden von Filzgleitern unter Stühlen und Möbeln. Beseitigen Sie scheuernde oder scharfkantige Stoffe wie Sand oder Steinsplitter.
Pflegeöl
ist ein Hartöl und wird zur Ersteinpflege und Instandhaltung von ölbehandelten oder geölt/gewachsten Holzoberflächen verwendet, unabhängig davon, ob es sich um handwerklich oder industriell aufgebrachtes Öl handelt. Pflegepaste ist auch für UV-geölte Böden geeignet.
Holzbodenseife
Holzbodenseife ist ideal für die Reinigung und Pflege von allen geölten, gewachsten oder seifebehandelten Holzoberflächen. Sie wird aus natürlichen Pflanzenfetten ohne Zusatz von Duftstoffen oder Lösemitteln hergestellt. Die Rezeptur macht sie reinigend und rückfettend zugleich und sorgt so für eine schonende und pflegende Zwischenreinigung.
Sicherheitshinweis
Ölgetränkte Tücher und Schleifstaub können sich selbst entzünden. Diese mit Wasser tränken und in einem dicht schließenden Behälter aufbewahren und entsorgen.