Über uns

Philosophie und Geschichte

Die FEEL WOOD Massivholzdielenproduktion wurde 1992 im Rahmen der Leitinger Holzindustrie gestartet. Sie garantiert mit über 20 Jahren Erfahrung und modernster Fertigungstechnologie am österreichischen Produktionsstandort Wernersdorf/Steiermark höchste Qualität. Die meisten Mitarbeiter im FEEL WOOD Team sind von der Stunde null mit dabei und haben in den letzten 20 Jahren viele Hochs – aber auch einige Tiefs – miterlebt. Verbunden hat sie aber immer die Liebe zum Produkt und ihr in dieser Zeit gesammeltes Fachwissen rund um die FEEL WOOD Massivholzdiele. Diese Erfahrung kommt den FEEL WOOD KundInnen heute zugute. Seit 2012 ist die FEEL WOOD Massivholzbodenproduktion eine 100 % Tochterfirma der SECA-Holzindustrie aus Oberösterreich, die dem innovativen steirischen Qualitätsproduzenten den notwendigen Rückhalt in Beschaffung und Vertrieb bietet. FEEL WOOD MASSIVHOLZDIELEN – entwickelt und produziert von Menschen für Menschen, für die Nachhaltigkeit, Ökologie, Präzision, Langlebigkeit, Design, Individualität sowie Gesundheit für Sie und Ihre Familien nicht nur Schlagwörter sind.

Die FEEL WOOD
Massivholzdiele

Die Massivholzdiele ist das Spitzenprodukt unter den Fußbodenbelägen. FEEL WOOD Massivholzdielen werden aus einem massiven Stück Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft produziert. Durch eine Reihe von kleinen Feinheiten in der Produktionstechnologie wird die Massivholzdiele zum passgenauen Massivparkettboden für Generationen. Die FEEL WOOD Massivholzdiele weist rundum Nut und Feder auf, welche eine zeit- und kostensparende Endlosverlegung erlauben. Eine allseitige Mikrofaser unterstreicht den produkttypischen Dielencharakter.

Entlastungsnuten verhindern übermäßiges Schüsseln, eine kleine Hinterfügung der Nut und Federwangen erhöht die Passgenauigkeit. Die Oberfläche ist geschlossen und fein geschliffen. Werkseitig wird ein umfangreiches Programm an hochqualitativen, widerstandsfähigen und ökologischen Oberflächenbehandlungen angeboten.

QUALITÄTSSTANDARDS
VON EXPERTEN GETESTET

Holz ist und bleibt ein Naturprodukt, bei dem keine Diele der anderen gleicht. Einzelne Dielen können Stellen aufweisen, die bei der Sortierung übersehen wurden bzw. als Grenzfall oder als geringfügig eingestuft wurden. Unregelmäßigkeiten in Farbe und Struktur, leichte Trockenrisse oder ausgeschlagene Äste sind Merkmale, die den Holzboden als Naturprodukt kennzeichnen, ihn von Kunststoffböden abheben und damit auszeichnen. Überdies entwickelt der Massivholzboden seine volle Wirkung nicht als einzelne Diele, sondern erst in der Fläche. Deshalb verweisen wir zur Entscheidungsfindung auch auf das umfangreiche Bildmaterial unserer Referenzprojekte. Die FEEL WOOD Massivholzdielen werden nach EN 13990 für Nadelholz und EN 13629 für Laubholz produziert. Die genauen Sortierbestimmungen werden durch eine darüberhinausgehende FEEL WOOD Werksnorm definiert. Für jedes unserer Produkte stellen wir ein Datenblatt samt Sortierbild zur Verfügung (www.feelwood.at), um unseren KundInnen bestmöglich die Qualitätssortierung der FEEL WOOD Massivholzdielen zu präsentieren.

PRÜFUNG VOR DER VERLEGUNG

Alle FEEL WOOD Massivholzdielen müssen vor ihrer Verlegung und Weiterverarbeitung auf erkennbare Mängel geprüft werden. Die Verlegung von erkennbar mangelhaften Dielen schließt Reklamationsansprüche aus. Bei erkennbaren Mängeln behalten wir uns den teilweisen oder kompletten Austausch der Ware vor. Nach der Verlegung oder Weiterverarbeitung ist jegliche Haftung für die Beseitigung von erkennbaren Mängeln ausgeschlossen.