Verlegearten
So geht's einfach.

Die FEEL WOOD-Massivholzdiele wird aus einem Stück Holz gefertigt, weist rundum Nut und Feder auf und hat in rohem Zustand eine fein geschliffene Oberfläche. Achten Sie in Ihren Wohnräumen auf ein gesundes Raumklima mit Luftfeuchtewerten zwischen 50 und 65 %. Werte, die darunter liegen, können bei Massivholzböden zu Fugenbildung führen.

Bitte beachten Sie, dass FEEL WOOD-Massivholzböden nur bedingt für die Verlegung in Nass- und Feuchträumen geeignet sind. Wir empfehlen Ihnen, sich bei der Auswahl ihres Massivholzbodens an einen FachberaterInnen zu wenden und die Verlegung von Profis durchführen zu lassen.

Verlegung mit Schrauben

Verlegung mit Klammern

 

Benötigtes Werkzeug

Hammer
Hammer
Schlagklotz
Schlagklotz
Keile
Keile
Säge
Säge
Leim
Leim
Blechschere
Blechschere

SCHRITT 1: Vorbereitung

Der Untergrund muss fest, eben und trocken sein. Bei Gefahr aufsteigender Feuchtigkeit muss eine Feuchtigkeitssperre (z.B. PE-Folie 200μ) eingebaut werden und an den Wänden ein Stück hochgezogen werden. Für die Trittschalldämmung empfehlen wir Rollkork oder Trittschalldämmungen mit eingebauter Dampfsperre.

SCHRITT 2: Verlegung

Die Klammern ineinander drücken und die Kette im Abstand von 70 cm verlegen.

ACHTUNG: Die Verlegerichtung der Klammerkette und der Massivholzdiele beachten! Verlegung mit Klammern ist geeignet für kleine Raumgrößen (max. 4 m Verlegebreite). Wandabstände einhalten, min. 10 mm pro 1 m Raumbreite, aber nicht weniger als 15 mm!

SCHRITT 3: Verlegung

Beim weiteren Verlegen die Dielen mit der Nut in die Feder schieben und durch einen kräftigen Schlag zum Einrasten bringen. Bei weichen Trittschalldämmungen die Klammern mit einer Spachtel o. ä. unterlegen, damit ein gutes Einrasten in die Klammernut gewährleistet ist. Nach Verlegung der ersten und zweiten Dielenreihe die Flucht nachkontrollieren
und ggf. nachbessern!

SCHRITT 4: Verleimen

Kopfstösse müssen verleimt werden. Den Leim nur mittig auf die Nut-Unterseite aufbringen.

ACHTUNG: Niemals in Längsrichtung verleimen!

SCHRITT 5: Wandabschluss

Letzte Dielenreihe unter Berücksichtigung des Wandabstandes zuschneiden. Diese letzte Reihe kann längsverleimt werden.

SCHRITT 6: Sockelleiste anbringen

Nach Trocknung des Leims die Keile entfernen und die Abstände zur Wand mit der Sockelleiste überdecken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Hilfestellung – Verlegung mit Klammern

Du möchtest noch mehr über die Verlegung der FEEL WOOD Massivholzdielen mit Klammern erfahren? Dann sieh dir unser Video oder unsere Produktinfo an! Hier erhältst du weitere wichtige Informationen rund um die Verlegung.

Verlegung mit Schrauben

Verlegung mit Schrauben

Benötigtes Werkzeug

Hammer
Hammer
Keile
Keile
Säge
Säge
Schraube
Dielenschrauben
Schraube
Akkuschrauber

 

SCHRITT 1: Vorbereitung

Der Untergrund muss fest, eben und trocken sein. Bei Gefahr aufsteigender Feuchtigkeit muss eine Feuchtigkeitssperre (z. B. PE-Folie 200μ) eingebaut werden und an den Wänden ein Stück hochgezogen werden.

SCHRITT 2: Unterkonstruktion 1

1: Verlegung auf schraubfesten Platten, z.B. OSB-Platten. Einhalten der Wandabstände von min. 15 mm. Die erste Dielenreihe mit der Nut zur Wand in der Flucht ausrichten und von oben auf die Platte verschrauben.
Nach Verlegung der ersten und zweiten Dielenreihe die Flucht nach  kontrollieren und ggf. nachbessern!

SCHRITT 3: Verschrauben

Die folgenden Dielenreihen verdeckt durch die Feder mit speziellen Dielenschrauben verschrauben. Die letzte Dielenreihe wieder – wie die erste – von oben verschrauben.

SCHRITT 4: Unterkonstruktion 2

Eine zweite Variante ist die Verlegung auf getrockneten Lagerhölzern die schwimmend auf Trittschalldämstreifen (z. B. Kokosfaser) im Abstand von max. 40 cm verlegt werden.

SCHRITT 5: Unterkonstruktion/Verschrauben

Den Hohlraum zwischen den Lagerhölzern mit Schüttung oder Isolierung (z.B. Zellulose) ausfüllen. Die Dielen mit speziellen Dielenschrauben durch die Feder auf die Lagerhölzer verschrauben.

SCHRITT 6: Verschrauben

Dielen mit einem Schlagklotz ineinander schlagen und durch Anpressen sichern. Die letzte Dielenreihe wird wieder – wie die erste – von oben verschraubt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Hilfestellung – Verlegung mit Schrauben

Du möchtest noch mehr über die Verlegung der FEEL WOOD Massivholzdielen mit Schrauben erfahren? Dann sieh dir unser Video oder unsere Produktinfo an! Hier erhältst du weitere wichtige Informationen rund um die Verlegung.

Verlegung mit Klebstoff

Verlegung mit Klebstoff

Benötigtes Werkzeug

Hammer
Hammer
Schlagklotz
Schlagklotz
Keile
Keile
Säge
Säge
Leim
Spachtel B11

SCHRITT 1: Vorbereitung/Unterbau

Der Untergrund muss fest, eben und trocken sein. Voranstrich mit einem vom Hersteller empfohlenen Primer dient der Oberflächenverfestigung und als Feuchtigkeitsbremse.

SCHRITT 2: Verlegung

Bevor die Dielen endgültig verklebt werden, wird empfohlen, diese zuerst lose auszulegen, um so ein gewünschtes Sortierbild/Gesamtbild zu erreichen.

SCHRITT 3: Verklebung/Verlegung

Den Kleber entsprechend den Herstelleranweisungen mit der dafür geeigneten Spachtel aufzahnen. Die erste Dielenreihe mit min. 15 mm Wandabstand in das Klebebett legen. Nach Verlegung der ersten Dielenreihen die Flucht nach kontrollieren und ggf. nachbessern! Vor Verlegung der weiteren Dielenreihen eine Verfestigung der ersten Dielenreihe sicherstellen.

SCHRITT 4: Verklebung/Verlegung

Die weiteren Dielen in die Nut-Feder-Verbindung einführen und darauf achten, dass die Diele vollständig im Klebebett liegt.

SCHRITT 5: Verklebung/Verlegung

ACHTUNG – Zu allen festen Bauteilen (auch Türstöcke, Heizungsleitungen, etc.) sind die vorgesehenen üblichen Dehnungsfugen einzuhalten! Bei Bedarf die Dielen beschweren (Sandsack o.ä.).

SCHRITT 6: Sockelleiste anbringen

Nach der Verlegung die Keile entfernen und die Abstände zur Wand mit einer Sockelleiste abdecken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Hilfestellung – Verlegung mit Klebstoff

Du möchtest noch mehr über die Verlegung der FEEL WOOD Massivholzdielen mit Klebstoff erfahren? Dann sieh dir unser Video oder unsere Produktinfo an! Hier erhältst du weitere wichtige Informationen rund um die Verlegung.

Verlegung auf Fußbodenheizungen

Verlegung mit Schrauben

Vollflächige Verklebung auf Fußbodenheizung

Die vollflächige Verklebung von Massivholzdie­len ist die übliche und daher verbreitetste Ver­legeart. Die FEEL WOOD Massivholzdiele wird aus einem Stück Holz gefertigt und eignet sich sehr gut für die Verlegung auf Fußbodenheizung.
Bei Verklebung auf Fußbodenheizungs-Trockenbau­elementen ist vom Systemhersteller eine gegebenen­falls erforderliche Entkopplungsmatte vorzugeben.

Verlegung Trockenbauelemente

Schwimmende Klammerbodenverlegung auf Fußbodenheizungen

Die schwimmende Verlegung ist eine Verlegeart von Massivholzböden, bei der die einzelnen Massivholzdielen nicht mit dem Untergrund verschraubt oder vollflächig verklebt werden. Die größten Vorteile der schwimmenden Verlegung sind der Verzicht auf unter Umständen gesundheitlich problematische Kleber, ein geringerer Anspruch an die Untergrundvorbereitung, schnellere und kostengünstigere Installation und die sofortige Nutzungsmöglich­keit der Räume. Damit Sie bei der Verlegung von FEEL WOOD Massivholzdielen auf den Parkettkleber verzichten können, setzen wir seit 20 Jahren selbst entwickelte Federstahlklammern ein, die in Ketten auf dem Boden ausgelegt werden. Ein allfälliges Quellen und Schwinden der Massivholzdielen bei Veränderungen der Feuchtigkeit wird von den Feder­stahlklammern aufgenommen.

Verlegung Trockenbauelemente

Trockenbauelemente mit Fußbodenheizung

Massivholzdielen sind in verschiedenen Holzarten für eine Verlegung auf Trockenbau­elementen hervorragend geeignet.
Die Kombination von Fußbodenheizungs-Trockenbauelementen mit der FEEL WOOD Massivholzdiele stellt in Renovierung und Neubau eine ideale Systemlösung dar.

Es wird keine Feuchtigkeit in das Objekt eingebracht. Die Räume sind sofort nach der Verlegung benutzbar. Auf allen vorhandenen Untergründen kann eine ideale Systemlösung gefunden werden, die auch mit sehr geringen Aufbauhöhen umgesetzt werden können.

Die FEEL WOOD Massivholzdiele ist freigegeben zur Verlegung auf allen Trockenbausystemen:

  • Vollflächig verklebt
  • verschraubt auf Konstruktionshölzern
  • oder schwimmend mit Klammern.